06.03.2017
Der erste Schritt, ein Kletterparcours aus Findlingen und Robinienstämmen


An einem sonnigen Wochenende im Mai 2014 war es dann endlich soweit und der erste Stein für Planten un Spelen wurde wahrhaftig ins Rollen gebracht. Eine phantastisch große und motivierte Gruppe von Eltern und Schülern der Primarstufe verwandelte gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekten Jörg Knaak unseren Schulhof in eine historische Baustelle. Wie in der Antike wurden die großen Findlinge und Robinien mit Seilen und improvisierten Holzschlitten an ihre Positionen gebracht. Ein Rückepferd sorgte mit seiner Urgewalt für die nötige Unterstützung.


Der Tiefseilgarten – der zweite Bauabschnitt

Im Oktober 2015 fand sich ausgerüstet mit Schaufeln und Spaten wieder eine große Gruppe Kinder und Eltern auf dem Schulgelände, um dieses Mal die Löcher für die Haltepfähle des Tiefseilgartens auszuheben. Viel Erdreich musste bewegt werden, um stabile Fundamente für die Robinienstämme zu errichten. Mit wasserreicher Unterstützung der Jugendfeuerwehr Winterhude wurden die Arbeiten in Rekordtempo erledigt. Mit einem tollen Richtspruch und einer hübschen Richtkrone ging ein arbeitsreicher Tag zu Ende.

Nachdem die Fundamente ausgehärtet und die Bepflanzung mit Bambus und anderen Sträuchern fertig gestellt war, konnten im Frühjahr 2016 endlich die von einer Hamburger Seilerei hergestellten Seile in die Robinienpfähle eingehängt werden. Im Mai wurde der Tiefseilgarten dann endlich von den Schülern eröffnet.


Nächste Projekte warten auf die Realisierung
Das soll aber noch nicht alles gewesen sein! Weitere Projekte warten jetzt auf ihre Umsetzung. Aktuell gibt es Pläne zu Errichtung einer Wasserspiellandschaft und für ein Baumhaus – dem größten Projekt unter den geäußerten Wünschen.
Das gesamte Projekt wurde bislang ausschließlich durch die Erlöse aus Sommerfesten der Primarstufe, einem Spendenlauf, einem eigens in der Schulaula organisierten Heinrich-Heine-Abend und einzelner großzügiger Spenden von Eltern und Unternehmen realisiert.
Alle, die das Projekt mit Ideen, tatkräftiger Arbeit oder finanziellen Mitteln zukünftig unterstützen möchten, wenden sich bitte an die Elterninitiative Planten un Spelen.
Wer den Bewegungsgarten Planten un Spelen an der Winterhuder Reformschule finanziell unterstützen möchte, kann dies über folgendes Konto machen:
Schulverein Stadtteilschule Winterhude e.V.
Stichwort: Planten un Spelen
IBAN: DE15 2001 0020 0056 9952 08
BIC: PBNKDEFFXXX
Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung!
Jan Bürger schulgarten_wir@gmx.de
|