Am Freitag, den 04. April wurde in der Hamburger HafenCity das neue Architekturmuseum „Urbaneo“ eröffnet. Das Museum bietet Kindern, Jugendlichen, Schulklassen, Vereinen und Familien die Möglichkeit, Architektur und Stadtplanung an verschiedenen Stationen, in Werkstätten und Ausstellungen aktiv zu erleben und mitzugestalten. Gleichzeitig lädt es dazu ein, sich an Diskussionen über Hamburgs städtebauliche Entwicklungen und Veränderungen zu beteiligen.
Schüler*innen aus dem Jahrgangs 12 des Human-Profils der Winterhuder Reformschule präsententierten in einer Blitzausstellung ihre Arbeiten zum Thema "Togetherness". Die Schüler*innen erforschen die HafenCity aus einer künstlerischen Perspektive und stellten in ihrer kreativen Arbeit Fragen wie "Was bedeutet Togetherness in unserer Zeit?" oder "Wie erleben wir „Gemeinsamkeit & Einsamkeit“ im städtischen Alltag?" in den Mittelpunkt. Begleitet wurde das Projekt von der Künstlerin Jana Beckmann.
Die Atmosphäre bei der Blitzausstellung am Freitag, den 04.04. war wirklich toll und es gab viel Anerkennung für die Arbeit der Schüler*innen! Die Ausstellung ist noch bis zum 31.05.2025 zu sehen.
Der Fernsehsender Sat.1 war auch vor Ort und hat unter anderem auch unsere Schülerin Carlotta interviewt. Hier der Link zum Beitrag:
Hinter den folgenden Links finden sich Texte unserer Schüler*innen zu ihrer Arbeit im Urbaneo:
https://www.kunstpioniere.de/togetherness-im-urbaneo/
https://www.kunstpioniere.de/das-vernetzungstreffen-und-unsere-zweite-woche-im-urbaneo/