Bevor manche in den Maiferien auf Reisen gingen, sind wir in der Projektwoche vom 19. bis 23.05.2025 als Primarstufe um die Welt gereist. Vorbereitet durch den Projektrat gab es vielfältige Angebote:
„Meere und Ozeane der Welt“, „10° Ost – eine Klimareise“, „Die Welt der Berge – Entdecke die Geheimnisse der Gipfel!“, „Besondere Bauwerke der Erde – Pyramiden“, „Vulkane weltweit“, „Gott und die Welt – Fragen nach dem Sinn des Lebens“, „Feste in aller Welt“, „Mythen und Legenden – die geheimnisvollsten Orte der Welt“, „Von Kimono bis Kilt – so kleiden sich die Menschen!“, „Die Welt schmecken und entdecken“, „Bauprofis der Welt – entdecke, warum Häuser so unterschiedlich sind“, „Wie kannst du reisen?“, „Fiesta latina – von den Anden bis nach Mexiko“, „Sportspiele aus aller Welt“, „Willkommen in Thailand“, „Wir entdecken die Sprachen der Welt!“, „Spiele der Welt“, „Genies, Entdecker*innen, Held*innen – eine Reise zu den berühmten Menschen auf der ganzen Welt“, „Reporter*innen“, „der kleine Prinz im Planetarium“, „Kunst aus aller Welt“
Eine ganze Woche trafen sich dann die Kinder in der von ihnen gewählten Projektwochengruppe und arbeiteten, taten, erlebten, forschten und entdeckten viel zu ihrem Thema.
Jeden Morgen trafen wir uns alle in der Aula zu einem gemeinsamen Beginn. Moderiert durch den Projektrat (am Montag) und durch die Reporter*innen (Dienstag bis Freitag) sahen und hörten wir Ergebnisse aus den anderen Gruppen. Am Montag gab es für jedes Kind einen Reisepass – wenn man die Welt bereist, braucht es den schließlich. Bei der Weltausstellung am Freitag gab es viel zu sehen und auszuprobieren. Und es gab Sticker aller Kontinente in den Reisepass. Viele Eltern kamen und staunten über die Vielfalt auf der Weltausstellung. Das Lied, was wir jeden Morgen gemeinsam gesungen haben, wurde zum Ohrwurm. Auf unserer letzten Monatsfeier haben wir es schon gesungen und es erinnert uns alle an eine ganz bunte Projektwoche, in der wir viel gelernt haben.
„Die Sprachen der Welt
sie sind so verschieden.
Doch alles, was zählt –
Und das ist entschieden:
Die Sprachen sind bunt,
und das ist das Tolle,
das ist der Grund –
geschehe, was wolle.
Salam heißt Hallo,
genau wie Merhaba,
Pryvit und auch Moin
Ohne Wenn oder Aber
Die Sprachen der Welt.“
Text: Beate Rupp-Uhlig